Erfahrungsbericht: Fünf Jahre im Blindflug bloggen

„Die eierlegende Wollmilchsau für Blogger gibt es nicht!“ (Artikel für alle, die auf der Suche nach einem geeigneten Blogsystem sind).

Guten Tag Ihr Lieben,

ich kann es kaum glauben! Aber, als ich wieder einmal darüber nachgedacht habe, wie ich dieses Blog ausbauen und weiterentwickeln kann, fiel mir plötzlich ein, dass ich am Dienstag, 11.02.13, meinen fünften Jahrestag als Bloggerin hatte. Das ist ein geeigneter Anlass, um einmal darüber nachzudenken, was ich als Bloggerin gelernt, erlebt und ausprobiert habe. Und es gibt bestimmt doch einige Aspekte, die ich in diesem Artikel anspreche, die nicht nur für blinde und sehbehinderte Blogger interessant sind.

Wer bloggen möchte, sucht einen Anbieter, dessen Blogsystem viele praktische Funktionen und Darstellungsmöglichkeiten aufweist, mit dem man aber auch schnell und zuverlässig unterschiedliche Inhalte wie Texte, Bilder, Links usw online stellen kann. Dazu ist es erforderlich, dass Provider die Funktionen sorgfältig geordnet in ihrem Portal zur Verfügung stellen. Da Blogsysteme in den letzten Jahren immer mehr Funktionen bekommen haben, wurden die Funktionen erweitert, was dazu führt, dass man sich immer wieder an neue Eingabemöblichkeiten gewöhnen musste. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum ich sehr viele verschiedene Blogsysteme ausprobiert und so oft gewechselt habe. Das eine oder andere graue Haar, das ich inzwischen habe, ist wohl auf die Mühe zurückzuführen, die ich darauf verwendet habe, nach Veränderungen am Blogsystem neu zurecht zu kommen. Und ich gebe zu, dass ich mehrfach dann auch nach einigen Tagen aufgegeben habe. Um einen aktuellen Eindruck zu gewinnen, wie zugänglich die mir geläufigen Blogsysteme sind, habe ich mich in den letzten Tagen auf den mir bekannten Portalen noch einmal umgesehen. So habe ich festgestellt, dass inzwischen immer mehr Blogsysteme mit akustischen oder visuellen Codes arbeiten, wenn man sich anmelden möchte. Dass findigen IT-Fachleuten bislang noch nichts besseres zur Sicherheit eingefallen ist, ist mit bestimmt nicht nur für Personen mit Sinnesbehinderungen ein Ärgernis oder Problem.

Blogsystemeauslese

Blog.de

Bei diesem gibt es zwei Möglichkeiten zu bloggen. Wer ein einziges Blog führen möchte, der kann sich ganz einfach kostenfrei registrieren. Wer mehrere Blogs führen will, kann einen Premiumaccount einrichten. Dafür wird ein Jahresbezugspreis erhoben. Ich hatte bei der Nutzung manchmal mit dem Formular, über das man Artikel einstellt, speziell mit der Ansicht in der Vorschau Probleme, kam aber im Großen undGanzen damit zurecht.
Die Adresse lautet: .

Blogger und Blogspot.com

Diese beiden Blogsysteme sind die kostenfreien Möglichkeiten, die Google für Blogger bietet. Die Adressen lauten:
http://www.blogger.de
http://www.blogspot.com.
Die Registrierung ist einfach und erfordert keine so weit mir bekannt ist keine Codes zur Registrierung. Bei diesen beiden Systemen, die einander gleichen wie ein Ei dem anderen ist eine Erweiterung des Blogs auf eine Homepage, in dem das Blog dann integriert ist, vorgesehen. Zum Löschen und kommentieren werden jedoch Codes benötigt. Ich bin zwar mit dem Eingabeformular für Artikel zurecht gekommen fand es aber nicht sehr übersichtlich. Außerdem tritt bei manchen Screen Reedern und Vergrößerungssprogrammen das Phänomen auf, dass Artikel zwar angezeigt werden aber nicht geöffnet werden können, obwohl der Artikel öffentlich eingestellt ist. Man kann auch Artikel per Email einstellen, muss das aber zuvor anmelden. Das war auch wieder so ein Formular, in dem ich mich mit meinen beiden Rechnern nicht gut bewegen konnte.

Blogieren

Blogieren ist ein nicht so bekanntes Blogsystem, das unter der Adresse http://www.blogieren.de zu finden ist. Bei diesem Blogsystem lauerte und lauert bei der Registrierung ein visueller Code. Es gibt zwei Blogtypen, von denen eines für Fortgeschrittene gedacht ist, die einiges selbst programmieren möchten. Speziell die Eingabe der Artikel arbeitet nicht immer zuverlässig mit den Screen Reedern, die blinde und sehbehinderte Nutzer benötigen. Es ist mir sowohl bei meinem Macbook als auch bei meinem Rechner mit Windows Xp passiert, dass der Cursor unwillkürlich im Eingabeformular herum gesprungen ist. Bei diesem System ist bloggen via Mail nicht vorgesehen.

Blogsport

Das System ist unter der Adresse http://www.blogsport.de zu finden. Es handelt sich hierbei um ein Blogsystem, das an WordPress angelehnt ist. Ich weiß nicht, ob alle Funktionen wirklich identisch sind. Die Registrierung ohne Codes ist jedenfalls genauso einfach wie bei WordPress. Es ist ebenfalls ein kostenfreies Blogsystem. Die Einstellung von Artikeln, das Erstellen von Kategorien ist genauso einfach wie bei WordPress. Auch habe ich bei meinem Kurzbesuch nicht feststellen können, ob man Posts auch per Email einstellen kann.

Myblog

Ein ebenfalls sehr bekanntes Blogsystem ist Myblog unter der Webadresse: http://www.myblog.de.
Dort kann man ein Freeblog einrichten. Inzwischen ist das nicht mehr ohne Sicherheitscode bei der Registrierung möglich. Mit den Formularen kam ich gut zurecht. Ob man auch via Mail bloggen kann, habe ich leider nicht herausgefunden.

Posterous

Erreichbar ist dieses Blogsystem unter der Adresse:
http://www.posterous.com.
Zur Registrierung eines Blogs ist inzwischen die Eingabe eines visuellen Codes erforderlich. Wer englisch kann, kommt mit diesem System und seinen Funktionen sicher gut zurecht, denn alle Einstellungsmöglichkeiten sind einfach und gut verständlich erklärt. Das gilt z. B. für das Versenden von Posts via Email auf das eigene Blog. So gibt es eine einfache Möglichkeit über die Betreffzeile einzugeben, in welche Kategorie der Beitrag eingeordnet werden soll. Man kann sein Blog bei Posters zwar in deutsch führen. Die Benutzerführung ist jedoch nach wie vor nur in englischer Sprache verfügbar. Das ist beispielsweise für diejenigen Blogger ein Nachteil, die viele Leser haben, die kaum englisch können oder mit Sprachausgabe arbeiten. Was mir sehr gefällt, ist, dass man bei Posters auch ganz einfach einstellen kann, das die älteren Posts zuoberst beim Aufruf des Blogs angezeigt werden.

Spin

Die Adresse lautet: http://www.spin.de.
Ich habe mich bei meiner letzten Stippvisite und bei meinem Registrierungsversuch gefragt, ob es sich um ein soziales Netzwerk handelt, das ein Blogsystem werden wollte oder umgekehrt. Die Registrierung ist zwar sehr einfach und ohne Codes möglich. Aber bis man dann zum Bloggen darf, soll man ganz viele persönliche Eintragungen machen. Und die Formulare, in die man z. B. seine Interessen, Lieblingsfilme, bevorzugte Reiseziele eintragen soll, sind nicht unbezwingbar aber in lästigem Design gestaltet. Und auch das Formular für das Eintragen der Artikel ist keineswegs besser. Man kann sich sicher in dieses System einfuchsen. Aber es ist wohl insgesamt eher etwas für Computernutzer, die vielseitige Kontakte suchen und nebenbei ganz persönlich bloggen möchten.

WordPress

Das bekannte Blogsystem kann kostenfrei genutzt werden. Wenn man sein Blog aber als Homepage ausbaut, wird ein Jahresabonnement von 18 € fällig. Verfügbar ist das System über die Adresse: http://www.wordpress.com.
Man findet viele praktische Funktionen und Plugins. Ich habe in den letzten drei Monaten, die ich mit WordPress arbeite, viele Funktionen im Blindflug gefunden und eingestellt. Man kann, was mir sehr gut gefällt, Posts per Email einstellen, wofür man eine spezielle Emailadresse bekommt, an die man seinen Beitrag sendet, um ihn zu veröffentlichen. Was ich jedoch vermisse, weil ich es für mein neues Projekt gut gebrauchen könnte, ist di Möglichkeit die Reihenfolge der Posts so einzustellen, dass die ältesten zuerst angezeigt werden, wenn jemand das Blog besucht.
Vielleicht konnte ich Euch einige nützliche Tipps geben, aber es gilt: „Selbst stöbern führt zum geeigneten Blogsystem.“ So sind beispielsweise die Vorstellungen, wie ein Formular bequem und anschaulich gestaltet zu sein hat, doch unterschiedlich. Und ich denke, dass es manchen von Euch, die auf der Suche nach einem geeigneten Blogsystem sind, gar nicht so wichtig ist, ob und wie man einfach auch per Mail bloggen kann etc.

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Denn es gibt immer wieder neue Blogsysteme. Und manche Angebote werden auch eingestellt. So gibt es Blog-citi.de, mit dem ich seiner Zeit in die Welt der Blogger gestartet bin, nicht mehr. Die Domain wurde an eine Rückenschule verkauft.

ich wünsche Euch viel Vergnügen beim Bloggen und beim Lesen verschiedener Blogs!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

Wo Ideenquellen für Blogger sprudeln

Guten Tag Ihr Lieben,

bloggen ist ein großes Vergnügen! Und Texter und Autoren sollten ein Blog in ihre Homepage einbinden. Denn es wird immer geläufiger für Firmen und Organisationen aller Art ein Blog mit aktuellen Artikeln zu führen. Das klingt hervorragend, und es klingt einfacher als getan. Schließlich gilt: „So ein Blog will gepflegt sein!“ Als Faustregel wird angenommen, dass ein Blog dann als gepflegt bezeichnet werden kann, wenn mindestens ein Artikel pro Woche eingestellt wird. Um Lesern so regelmäßig hochwertige Inhalte zu bieten, braucht man regelmäßige Ideen zum Thema des Blogs. Manchem kommen einfach keine Ideen, obwohl er oder sie sich vielseitig im gewählten Thema auskennt. Andere wiederum, zu denen beispielsweise auch ich gehöre, haben im Wortsinn einen Ideenstau.
Also stellen sich die beiden Fragen:
1. Wo finde ich interessante Ideen?
2. Wo finde ich konkrete Tehmenvorschläge zu Themen, die gerade richtig aktuell sind?

Eine Antwort lautet:
Wenn man gerade keine gute Idee aus dem eigenen Erleben schöpfen kann, ist das Web eine vielseitige Quelle, um Ideen zu finden, um die Themen ausfindig zu machen, die gerade aktuell sind.

Die Quelle Newsportale

Es gibt sehr viele Newsportale, in denen man thematisch geordnet Artikel findet, die zur Inspiration dienen können.

Beispiele sind:

http://www.yigg.de
http://www.rivva.de.
Selbstverständlich gibt es noch sehr viele Portale dieser Art. Es hilft mehrere einfach auszuprobieren und diejenigen regelmäßig zu nutzen, die viele Artikel zum Thema des eigenen Blogs haben, die dem eigenen Geschmack bezogen auf die Darstellung und die Auswahl der Artikel besonders zusagen. Denn man möchte ja bei Bedarf schnell und einfach nach Herzenslust stöbern, um eine Inspiration zu bekommen.

Presseportale als Ideenquellen

Auch in Presseportalen finden sich viele interessante Artikel, z. B. auch für Kulturblogs.

Beispiele

http://www.dailynet.de

Eingetragen:
http://www.internet-heute.de
http://www.pr-mitteilung.de.
Auch in von diesen Portalen gibt es inzwischen sehr viele, unter denen sich sicherlich zwei oder drei für den eigenen Bedarf und den eigenen Geschmack finden.

Die Blogosphäre als Ideenquelle

Themenverwandte Blogs als Ideenquelle

Themenverwandte Blogs sind eine hervorragende Quelle für eigene Ideen. Kein Blog gleicht einen anderen Blog vollkommen. Regelmäßig in anderen Blogs mit ähnlichem Themenkreis zu stöbern ist eine gute Inspiration. Was macht es denn schon, wenn vielleicht „nur“ eine Blog- oder Artikelempfehlung mit Linkverweis heraus kommt?

Fundgruben für themenverwandte Blogs

Fundgruben für themenverwandte Blogs sind beispielsweise Blogverzeichnisse, die man mit Fug und Recht als Adressbücher für Blogs bezeichnen kann, und in denen auch die aktuellen Artikel der eingetragenen Blogs zu finden sind.

Einige Blogverzeichnisse

http://www.bloggeralarm.com
http://www.bloggerei.de
http://www.bloggeramt.de.

Blogaktionen als Ideenquelle

Und dann gibt es ja auch noch die Blogaktionen. Manche davon werden sogar regelmäßig angeboten. So gibt es jeden Donnerstag ab 17.00 Uhr eine Freitagsaktion, an der Blogger kostenlos teilnehmen können. In jeder Woche wird ein anderes Thema vorgeschlagen. Die Aktion ist nicht verbindlich, d. h., dass man in jeder Woche neu entscheiden kann, ob man mit einem eigenen Post dabei sein möchte oder nicht. Und damit die Teilnehmer Promotion für ihr Blog bekommen, werden sie auf der Homepage aufgelistet. Das Projekt nennt sich Webmasterfriday und ist unter dem folgenden Link verfügbar:
http://www.webmasterfriday.de.

Doch viele Blogaktionen werden nicht regelmäßig angeboten. Da muss man immer wieder einmal suchen. Und wer eine gute Aktion findet, hat natürlich auch schon „Stoff“ für einen Artikel, denn man kann ja für gute Blogaktionen werben, da gilt: „Blogger lesen häufiger auch in anderen Blogs.“

Ich wünsche Euch viel Vergnügen bei der Ideenfindung und viel Geduld beim Verfassen und der Gestaltung Eurer Blogs!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

Bloggeralarm für Texthase Online

Guten Tag Ihr Lieben,

jeder Blogger möchte, dass sein Blog Leser findet, und Leser seinen Blog finden. Nützliche Helfer sind dafür Blogverzeichnisse. Man kann diese Portale auch als Adressbücher für Blogs bezeichnen. Da ich dieses Blog beruflich und privat nutzen möchte, hatte ich mich am Wochenende auf die Suche nach einem Blogverzeichnis gemacht, um mein Blog so früh als möglich mit Hilfe eines Blogverzeichnisses bekannt zu machen. Zu viel Jäger sind der Hasen tot.Ich war wirklich erstaunt bis entsetzt, wie viele Blogverzeichnisse inzwischen zu finden sind. Aber Texthase Online lebt noch. Und es fand sich heute dann auch schon das passende Blogverzeichnis. Denn viele Portale kommen für „Jungblogs“, zu denen dieses Blog ja auch noch zählt, nicht in Frage. Häufig nehmen Blogverzeichnisse nur Blogs, die vier Wochen und älter sind, auf und kamen für Texthase Online nicht in Betracht.Andere wiederum kommen für blinde und sehbehinderte Nutzer, die wie ich nur selten sehende Hilfe haben, nicht in Frage, da zur Registrierung visuelle Codes (CAPTCHAS) verwendet werden müssen. Unter den Suchergebnissen war Gott sei Dank auch das Blogverzeichnis Bloggeralarm. Es gehört übrigens zu WordPress oder ist mit diesem Blog- und Homepageanbieter zumindest verbunden. Die Registrierung als Nutzer und die Eintragung von Blogs und Homepages ist ganz einfach. Nach der Anmeldung mit dem gewünschten Benutzernamen und einer gültigen Emailadresse bekommt man ein vorläufiges Passwort, das man direkt ändern sollte. Für den Blogeintrag stehen vier Pakete zur Verfügung. Man kann seinen Blog kostenlos, mit dem Bronce- Silber- oder Goldpaket eintragen. Bronze kostet 50, Silber 75 und Gold 100 €. Wenn man sein Blog kostenfrei einträgt, ist man verpflichtet einen Text- oder Bildlink auf der eigenen Webseite zu integrieren. Die Formulare zur Registrierung als Nutzer und für den Eintrag des Blogs sind übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen. Mitteilungen über die vorgenommenen Einträge erfolgen zeitnah. Bei Blogverzeichnissen ist es üblich, dass Blogger auch mehrere Blogs eintragen können. Das ist selbstverständlich auch bei Bloggeralarm möglich. ich bin gespannt, wie viel Alarm der Bloggeralarm für Texthase Online schlägt! Aber alles macht für den Anfang einen sehr guten Eindruck und darum gebe ich hier den Backlink weiter, den ich nach dem Eintrag meines Blogs erhalten habe. XXXmania.org
Ich wünsche Euch allen viel Erfolg, viele Leser und viel Freude bei der Bloggerei!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Lizzis Welt

Low Vision Lifestyle

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Letternwald

Gelesenes & Gedanken

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik