Fortsetzung von guter Mond, du gehst so stille ist online!

Guten Tag Ihr Lieben,

allen Lesern und Buchbloggern wünsche ich alles erdenklich Gute für das Jahr 2017, Gesundheit, Freude und Erfolg! Soeben habe ich den zweiten und letzten Teil des Kapitels guter Mond, du gehst so stille im Netzroman online gestellt. Und hier geht’s lang zum Beitrag:

http://tausendundeinprosaik.de/?p=210.

Gute Unterhaltung damit!

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Neu und herzlich willkommen in der Buchbloggerei!

Guten Tag Ihr Lieben,

im Blogbuchverzeichnis von Texthase Online gibt es einen neuen Eintrag für ale, die sich für das Bloggen von Büchern interessieren!
Hier kommt der Text: „Ein herzliches Hallo an Christiane und alle Leser und Schreiberlinge!

Auch ich bedanke mich für die Möglichkeit, meinen Blogroman “Am Anfang war Lila” vorstellen zu dürfen. Er dürfte sich am ehesten im Mystery-Genre zu Hause fühlen.

Es handelt sich um eine zauber-, wahn- und geisterhafte, generationsübergreifende Familiengeschichte mit einer ordentlichen Prise Spuk und schwarzen Humor.

http://www.federfarbenfee.de/blogroman-am-anfang-war-lila-kapiteluebersicht/

Chronische Schlaflosigkeit und nächtliche Panikattacken bringen Priska, eine neurotische Mittdreißigerin, an ihre physischen und psychischen Grenzen. Mit Hilfe eines seltsamen Gasts aus vergangenen Tagen und ihrer vierjährigen Tochter stößt sie auf eine Spur, die sie zu den Ursprüngen ihrer Insomnie und sehr schnell an die Schwelle des Unvorstellbaren führt. Was sie in der sagen- und mythenumwobenen Bergwelt der Dolomiten, einem der Orte ihrer Kindheit, findet, ist nur der Anfang einer langen, abenteuerlichen und bisweilen verstörenden Reise.

Ich freue mich auf Euren Besuch und Eure konstruktive Kritik!

Es grüßt Euch herzlich
Mary :-“

Viel Vergnügen und gute Unterhaltung mit diesem Bloglesefutter!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

Ich geb‘ Euch fünf zum Bloggeburtstag von Texthase Online: 03. Beliebte und geliebte Aktionen und artikel in der Lesbar und Texterei

Guten Tag Ihr Lieben,

jetzt sind es noch drei Artikel zur Serie ich geb’ Euch fünf zum Bloggeburtstag von Texthase Online, diesen Post inklusive! Vor wenigen Minuten zeigte die Blogstatistik insgesamt 11,321 Besuche. Herzlichen Dank an alle Besucher. In der vergangenen Woche gab es 113 Klicks. Es verging kein Tag ohne Besucher. Und es waren 11 Besuche mehr als in der Woche zuvor.

Nach dem Artikel über soll und haben bezogen auf Blogtrends und Blogregeln folgt heute eine kleine Übersicht über Aktionen und Artikel, die besonders beliebt waren und/oder sind und solche, die mir besonders am Herzen liegen.

Obwohl ich die Buchbloggerei seit längerer Zeit nicht um weitere Artikel ergänzt habe, bleiben die praktischen Anleitungen zum Thema Buchbloggerei verfügbar. Und auch die Unterseite Blogbuchverzeichnis bleibt online, damit sich Buchblogger mit ihren Projekten dort eintragen können. Auch für Leser lohnt es sich ab und zu auf dieser Seite vorbeizuschauen, um interessantes Bloglesefutter zu finden. Ruhig weitersagen, wenn Ihr Buchblogger kennt! 😉

Publikationen von mir findet Ihr auf der Bücherseite von Paula Grimm, die auch eine Unterseite von Texthase Online ist. Und andere Medien gibt es auf der entsprechenden Seite Medienallerlei. Informationen über Buchprojekte, an denen ich arbeite und Bücher, für die ich Leseempfehlungen gebe, findet Ihr in der Kategorie Buchschatztruhe. Besonders beliebt war in dieser Rubrik ein Post über einen Ratgeber zum Thema Fingeryoga, den Ihr unter

http://texthaseonline.com/2013/01/30/mudras-fingeryoga-einfache-ubungen-mit-groser-wirkung/ lesen könnt.

Da Gedankengänge wie
http://texthaseonline.com/2013/02/07/von-menschen-und-worten/ bei Euch sehr beliebt waren, kehren Kurzgeschichten und kleine Essays, die ich aus dem Blog entfernt habe, wieder an ihren Platz zurück. Ursprünglich hatte ich die Absicht, diese Posts als kleines Buch zu veröffentlichen.

Es gab auch einige Posts, die mir besonders am herzen lagen oder liegen. Das trifft auf die Artikel zu, die hierhin zurückkommen. Aber manche sind auch geblieben. Das gilt zum Beispiel für den Post

http://texthaseonline.com/2014/12/17/kleine-verbeugung-vor-hanns-dieter-husch-und-grundwissen-uber-die-spezies-des-niederrheine-rs/, der einen berühmten Landsmann von mir würdigt und eine Hommage an den Niederrhein und die Niederrheiner ist. Anlass war unter anderem die Wiederaufnahme der Arbeit am Felicitasprojekt. Felicitas und Tamara Sänft, die die Geschichte des Mädchens an sich nimmt, spielt ja auch in einem Erfundenen Ort am Niederrhein.

Wie aufmerksame Leser gemerkt haben, habe ich meine Vorhaben bezogen auf diese kleine Serie abgewandtlt. Nächsten Montag gibt es ein Fazit bezogen auf die ersten drei Jahre des Blogs. Und am Bloggeburtstag versuche ich es mit einer kleinen Vorausschau.

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)
PS: Aktuelle audiovisuelle Medien von Paula Grimm:
0009. Autoren, Leser und Bücher im Mediendschungel:
https://soundcloud.com/user-817675399/0009-autoren-leser-und-bucher-im-mediendschungel
Handfestes Über Paula Grimm und ihre Literatur

https://www.youtube.com/watch?v=5M9vJuoZDnQ&feature=em-share_video_user.

Tausendundein Prosaik aus der Lesbar und Texterei von Paula Grimm: 0005. Buchbloggerei und Aktuelles aus der Lesbar und Texterei

Guten Tag Ihr Lieben,

die fünfte Folge meines Literaturpodcasts ist online! Diesmal mäandern meine Gedanken und Worte vor allem zum Thema Bücher vollständig oder teilweise bloggen. Hier könnt Ihr die neue Folge hören: https://soundcloud.com/user-817675399/0005-buchbloggerei-und-aktuelles-aus-der-lesbar-und-texterei-von-paula-grimm.

Es gibt auch einige Neuigkeiten über meine Arbeit und eine Buchempfehlung. neu ist auch, dass ich jetzt einen unlimitted account bei Soundcloud habe. Ich hoffe, die Umstellung hat funktioniert. Und jetzt bin ich dann mal weg, in Sachen 50. Geburtstag im Netz unterwegs, hinaus in den sonnigen Oktober und familiäre kontakte pflegen!

Liebe Grüße und viel Vergnügen mit Lesefutter aller Art und viel Freude und Erfolg mit den eigenen Projekten!

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Lesefutter für Science-fiction-fans im Blogbuchverzeichnis eingetroffen!

Tach zusammen,

ich freue mich ja immer, wenn andere Autoren den Mut haben, ein Buch oder den Teil eines Buches zu bloggen. Um etwas zur Verbreitung dieser Projekte beizutragen, gibt es bei Texthase Online die Unterseite Logbuchverzeichnis, die heute endlich wieder Zuwachs bekommen hat. Herzlichen Dank, Falk! Hier kommt die Kurzvorstellung des Projekts, an dem vor allem Sf-fans Freude haben werden.

Hallo zusammen,

da möchte ich doch auch mal die Chance nutzen, mein kleines Blogroman-Projekt vorzustellen: Eine Aktion-Endzeit-Horror-ScienceFiction-Abenteuer-Kiste, mit dem Ziel, hoffentlich gut zu unterhalten.

‚Die Zukunft: Nach einer ökologischen Katastrophe, ist der Norden Amerikas unbewohnbar geworden. Biologe Dr. Eric Frederiksen bricht mit einer Gruppe Söldner auf, um in den Ruinen von Washington DC ein lange verschollenes Artefakt zu finden. Schnell wird aus der Aufklärungsmission ein Kampf ums Überleben. Doch in den Ruinen der ehemaligen Hauptstadt ruht ein längst vergessenes Geheimnis, dass den Fortbestand der gesamten Menschheit bedroht. Zusammen mit der Botanikerin Dr. Amy Anderson und der Söldnerin Monika Potter muss er versuchen die Wahrheit zu entschlüsseln, bevor es zu spät ist.‘

Wer dem ganzen mal eine Chance geben möchte, findet die ersten 2/3 der Geschichte hier: http://biohazard-roman.de/

Konstruktives Feedback übrigens herzlich willkommen…

Viele Grüße,

Falk

Viel Vergnügen mit diesem Text!

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

027. Paula unter Campern! – Neuigkeiten zu meinen Romanprojekten (Buchbloggerei)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im April könnt Ihr wahrscheinlich besonders viel am lebenden Beispiel lernen, was die Buchbloggerei betrifft. Denn seit gestern Nachmittag ist es amtlich. Es geht ab Mittwoch den 01 April ab mit der Paula und zwar ab ins Camp des National Novel Writing Month. Über den aktuellen Stand meiner Fort- oder Rückschritte werdet Ihr in diesem Blog täglich unter der Kategorie NaNoWriMo informiert. Die Texte werden, wie ich es gestern bereits in http://www.paulasromantik.com versprochen habe, im Blog mit den Romanprojekten eingestellt. Wer auch unter die Camper geht, findet mich unter dem Link:

http://campnanowrimo.org/campers/paula-grimm.

Die Stille der letzten Zeit war also nur die Ruhe vor dem Sturm. Und doch hat sich gezeigt, wie gut ich vorgelegt habe, denn inzwischen zeigt die Besucherstatistik im Blog mit Paulas Romantik 310 Besucher an. Auf Texthase Online waren bis jetzt 7.787 Besucher. Das bedeutet, dass allein im März 2015 671 Besucher gestöbert haben. Wenn ich mich nicht täusche, war dies die höchste Besucherzahl für einen einzigen Monat. Herzlichen Dank für Eure Besuche! Die Abonnentenzahlen sind auch angestiegen. Texthase Online hat fast 60 Follower. Und allein in den letzten eineinhalb Wochen sind fünf Abonnenten auf Paulas Romantik dazu gekommen. Auch dafür sage ich ganz herzlich Dankeschön!

Und was kommt jetzt? Im April muss ich mich auf ein Romanprojekt konzentreiren, um so gut als möglich am NaNo teilnehmen zu können. Ich habe mich für den Felicitasroman entschieden. Schließlich arbeite ich daran im zweiten anlauf und seit 2013 mit zu langen Unterbrechungen. Darüber hinaus ist auch der Plot schon besser ausgearbeitet. Wie viel Zeit mir für Bonusmaterial und/oder den Engelroman bleibt, sthet in den Sternen. Denn ich möchte endlich auch noch an der Bearbeitung des Orcaprojekts weiter machen.

Ich freue mich schon ein Bisschen auf das Camp, obwohl ich bei meiner ersten Teilnahme im November 2013 gescheitert bin. Hoffentlich komme ich diesmal mit 50.000 Worten ins Ziel. Was die Cabins betrifft, habe ich, suprise me with invitations, angeklickt. Und ich lasse mich wirklich überraschen, ob es Kontakte gibt. Ich drücke allen Teilnehmern ganz fest die Daumen, z. B. Hanna Mandrelo und Kay Gläser!

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

026. Mit mir selbst Geduld haben und nicht aufgeben! (Buchbloggerei)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hier kommt das Positive zuerst! Inzwischen hatte dieser Blog 7,509 Besucher. Und über 50 Leser folgen ihm. Paulas Romantik: http://www.paulasromantik.com hat ebenfalls Besuch gehabt und Follower dazu bekommen. ich bedanke mich ganz herzlich für Eure Visiten und für das Folgen! Inzwischen sind in Paulas Romantik jeweils 10 Kapitel des Engelormans und des Felicitasromans eingestellt. Und auch die Kategorien, die das Bonusmaterial enthalten, haben Zuwachs bekommen.

Wie manche von Euch schon wissen, ist ein Teil des Felicitasromans, genauer gesagt, handelt es sich um sieben Kapitel, einer missglückten Autorenkooperation zum Opfer gefallen. Da es sich um einige sehr schwierige Teile handelt, ist das nicht nur ärgerlich sondern auch wirklich schlimm. Ich arbeite am 11. Kapitel, das ich eigentlich gestern, weil ja Freitag war, einstellen wollte. Ich versuche mir zu sagen, dass ich es schon einmal geschafft habe, durch diese Problematik zu kommen. Aber dieser zweite Anlauf ist richtig schwer.

Was mir auch zu schaffen macht, ist, dass es im Engelroman jetzt mit einer Entwicklung weitergehen soll, die lustig, einfach und locker ist. Die entsprechenden Ein- und Umstellungen haben es geistig und bezogen auf die Gefühle echt in sich. Aber ich gebe nicht auf. Denn wer aufgibt, hat schon verloren. Da muss ich um geduld bitten und mit mir selbst Geduld üben.

Inzwischen bin ich auch auf http://www.dsfo.de registriert und komme im deutschen Schriftstellerforum recht gut zurecht. Es dauert ja immer ein Bisschen, bis man in Foren Fuß gefasst hat. Und dann stelle ich mir die Frage, ob ich im April am Nanowrimocamp teilnehmen soll. Und mit welchem der beiden Projekte soll ich es zum zweiten Mal versuchen, 50.000 Worte im Monat zu schreiben. Im November 2013 hatte ich immerhin 28.000 Worte geschafft.

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

025. Gut‘ Buch bloggen will Weile haben und verträgt Themenvielfalt! (Buchbloggerei)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

spät kommt sie, die Zusammenfassung der Woche, aber sie kommt. Und in dieser Woche musste ich mich zur Ruhe und zur Ordnung rufen, damit ich nichtt ungeduldig werde. Fast wären die Pferde mit mir durchgegangen, und ich hätte meinen gesamten Kapitelvorrat auf einmal verschossen und auf http://www.paulasromantik.com eingestellt. Inzwischen bin ich froh, dass ich das nicht getan habe. Denn ich bin mir sicher, durch diesen „blinden Aktionismus“ wären die Besucherzahlen auch nicht explodiert. Vor einer halben Stunde konnte ich lesen, dass 78 Besucher Paulas Romantik besucht haben. Am vergangenen Freitag lag die Besucherzahl bei 37 Besuchen. Zu diesem Thema habe ich zwei Beobachtungen gemacht:
1. Am Dienstag war der einzige Tag der Woche, an dem keine Besucher den Blog mit den beiden Romanprojekten besucht haben.

2. Offenbar werden die Besuche von Abonnenten nicht gezählt. Ich komme darauf, da ich mindestens zweimal eine Reaktion auf einen oder mehrere Beiträge, z. B. ein Reblog oder ein Kommentar, bekommen habe, ohne dass später die Statistik der Besucherzahl ein Plus verzeichnete. In diesem Zusammenhang bedanke ich mich bei allen Besuchern für die Verdoppelung der Besuche und bei all denen, die fleißig kommentieren und verteilen, z. B. Neko.

Beide Projekte haben jeweils zwei Kapitel dazu bekommen. Auch Bonusmaterial habe ich eingestellt. Und es gibt die beiden neuen Kategorien Engelroman/Erlebniswelt und Felicitasroman/Erlebniswelt. Bieten die beiden Kategorien, in deren Titel Bonusmaterial steht, eher dazu Wissenswertes anzubieten, so wird im Bonusmaterial des Engelbuches ein Artikel über Blindenführhunde eingestellt, haben die Kategorien mit dem Zusatz Erlebniswelt im Titel unterhaltsamen Charakter. Spaß muss auch sein! Ich denke nicht, dass es des Guten zu viel ist. Ganz uneigennützig ist die Anreicherung des Blogs mit unterschiedlichen Posts zu Themen, die den Hauptfiguren Freude machen und für sie wichtig sind, natürlich nicht. Denn Hintergrundinformationen helfen nicht nur Lesern, sondern sie helfen auch mir, mir wichtige Themen zu vergegenwärtigen. Und auch mir machen Themen wie Mercedes Sosa und ihre Musik große Freude und bereichern meinen Schreiballtag. Und wer gar nicht stöbern möchte, braucht nur auf die Überschriften zu achten, wenn er ausschließlich die Kapitel der Romane oder eines Romans lesen möchteUnd die beiden Seiten mit dem aktuellen Stand der Romanprojekte gibt es ja auch noch.

Auch ich habe fleißig Inhalte verteilt. Doch mir ist klar, dass ich einfach Geduld haben muss. Das gilt auch für die Suche nach Partnern. Und ich weiß, was ich zusätzlich zu dem, was ich bislang getan habe, tun muss. In der nächsten Woche sollte ich unbedingt einen Artikel auf http://www.firmenpresse.de veröffentlichen und die beiden Angebote von Bloggerinnen nutzen, die mir eine Veröffentlichung einer Kurzformstellung meiner Arbeit versprochen haben, da ich für sie auch schon Werbung gemacht habe.

Da ich aber bezogen auf die Frage, ob ich genug veröffentliche, keineswegs vollkommen beruhigt bin, überlege ich hin und her, ob ich nicht auch Orca: Zeit der Schatten kapitelweise und auf einer Unterseite von http://www.paulasromantik.com publizieren soll. Es ist ja fertig und bedarf nur noch einiger Korrekturen, die ich Schritt für Schritt, von Kapitel zu Kapitel und von Tag zu Tag machen Und wenn es fast vollständig eingestellt ist, könnte ich es bei https://bloggingbooks.de veruschen. Das ist das Onlineportal, bei dem geblochte Inhalte zu Büchern werden können. Aber nächste Woche weiß ich dazu mehr.

Ich wünsche Euch viel Vergnügen mit geblochter Literatur und viel Erfolg bei Euren Projekten!

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Wenn Du Texthase Online oder die Buchbloggerei auch finanziell unterstützen möchtest, Klicke hier:
Flattr this

023. Buch blogen und darüber schreiben! – Entwicklung der Romanprojekte in der Buchblogger ei

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Jahr 2015 ist ein gutes Jahr, um Versprechen einzulösen und Schreibprojekte neu und/oder weiter zu entwickeln! Und in diesem Beitrag geht es darum ein Versprechen einzulösen. Ich hatte in mehreren Artikeln der Buchbloggerei angekündigt Euch an der Entwicklung meines beziehungsweise meiner Blogbuchprojekte teilhaben zu lassen. Hier folgen nun die Gründe, warum es jetzt an der Zeit ist, mit diesem Teil der Buchbloggerei zu beginnen.

1. In der vergangenen Woche habe ich einen Neustart mit dem Felicitasroman begonnen. Es hat jetzt wie andere Romanprojekte seinen Platz auf http://www.paulasromantik.com. Schon darum lohnt es sich genau zu beobachten und zu zeigen, was diese Veränderung bewirkt.

2. Zweiundzwanzig Artikel mit Grundgedanken zum Thema, wie man ein Buch bloggen kann, ist meiner Meinung nach genug Theorie. Ihr sollt Euch ja nicht zu Tode beraten lassen. 😉
3. Das Projekt hat nicht nur einen neuen Platz bekommen. Ein neues Konzept, wie dieses Buchprojekt und meine anderen Romane sinnvoll beworben und vor allem online präsentiert werden können, ist auch gefunden. Darüber gibt es später in diesem Artikel und in den folgenden Posts mehr Informationen.

Lernen am lebenden Beispiel

Es hat Vorteile darüber zu schreiben, was geschieht, wenn man ein Buch bloggt. Als Autor hält man fest, wie sich das Projekt genau entwickelt, was man vor hat, was man nicht geschafft hat, kann eine Fehleranalyse machen, mit Lesern in Kontakt kommen.

Als Leser, der selbst bloggt, könnt Ihr wie ich am lebenden Beispiel lernen. Ihr bekommt einen Eindruck davon, was möglich ist und Ihr müsst nicht alle Fehler selbst machen. Die Schadenfreude ist ja eine der schönsten Freuden. Sie kommt direkt nach der Vorfreude. Bei manchen ist sie sogar das schönste und größte Vergnügen. Aber Vorsicht ist geboten! Sie gibt so ein gefährliches Gefühl von Erhabenheit, das so groß werden kann, dass man davon überzeugt ist, in diese Falle nie selbst zu tappen. Das ist dann aber oft der beste Weg hereinzufallen. Am Besten geht es wohl, wenn Ihr hier lest, was passiert, darüber nachdenkt und fühlt, ob es zu Eurem Projekt passt, für Euch zutrifft und dann selbst ausprobieren, ob es für das eigene Projekt funktioniert. Dann lohnt es sich zu vergleichen, die eigene Arbeit zu analysieren und das mit Euren Lesern und Kollegen zu teilen.

Was bisher geschah

Mit dem felicitasroman: Felicitas: Die ersten sieben Leben eines Pumas, habe ich im Frühjahr 2013 begonnen. Ich habe sogar versucht damit ein Crowdfundingprojekt zu starten. Aber ich musste feststellen, dass dieses Projekt in diesem Hauptblog zwischen all den anderen Themen schlicht und einfach unterging. Darüber hinaus musste das Projekt zeitweilig zu lange auf Eis liegen. Zunächst war es meine zeitraubende Arbeit als Webtexterin, die der Arbeit am Buch im Wege stand. Zudem stellten große Umstellungen in meinem Privatleben, die Suche nach anderer Arbeit und der Kampf um mein anderes Romanprojekt mein Leben und damit auch meine Arbeitsweise und Zeitaufteilung vollkommen auf den Kopf.

Die Überlegung den Romanprojekten einen eigenen Blog zu geben, hatte ich schon mindestens seit eineinhalb Jahren. Ursprünglich wollte ich diese Bloggerei bei einem anderen Blogsystem einstellen, um zu zeigen, wie man auch im Blindflug und nur mit Sprachausgabe ausgestattet, auf verschiedenen Blogportalen bloggen kann. Muss man sich das wirklich geben? – Nein, auch bezogen auf das Bloggen gilt: „never change a running system!“ So etwas kostet nur Zeit und Nerven. Mein diesbezügliches Fazit lautet: „Ich habe mir beim Start meiner Bloggerei genug Zeit genommen das für mich richtige Blogsystem zu finden! Ich musste mir zwar vor Kurzem die Zeit nehmen mich an die neue Blogeingabe zu gewöhnen. Man kann und muss sich nicht an allem aber an vielem gewöhnen und kommt so doch recht gut zurecht! 😉 Anderswo wird eben auch nur mit Wasser gekocht!“

Nachdem ich den neuen Blog am vergangenen Dienstag eingerichtet hatte und mit der Promotion über die Onlinekanäle, die ich nutze, begonnen hatte, hat sich schon gezeigt, dass ich mit den Möglichkeiten, die ich zur Verbreitung meiner Inhalte nutze, tatsächlich angemessen zurecht komme, und dass meine Besucher fleißig teilen. Herzlichen Dank dafür! Geduld haben muss man selbstverständlich trotzdem.

Und was kommt jetzt?

Auf http://www.paulasromantik.com findet Ihr bereits einige Artikel über das felicitasprojekt, Klappentext, zu diesem Buch und das 01. Kapitel. Darüber hinaus ist Bonusmaterial in Gestalt eines Onlineinterviews zu diesem Projekt online..

Über neue Artikel im neuen Blog werdet Ihr hier und über die sozialen Netzwerke informiert. Da die Blogbeschreibung lautet, dass man auf http://www.paulasromantik.com in meinen Romanprojekten stöbern kann, geselle ich dem Felicitasprojekt noch das Engelbuch, an dem ich arbeite und das entsprechende Bonusmaterial, beispielsweise Engelwissen, dazu. Hinzu kommen zu beiden Projekten noch Engelroman/Lebenswelt und Felicitasroman/Lebenswelt. Darin werden Artikel versammelt sein, die zu den Themen passen, mit denen sich die Hauptfiguren befassen, Handarbeiten, gute essen etc. Für diese Kategorien suche ich Partner und Sponsoren, die zu diesen Themen bloggen, einen Shop haben usw. Das ist Werbung, ich weiß! Ich muss es zugeben, langsam wird es höchste Zeit wieder selbst etwas zu verdienen. Hier ist natürlich Vorsicht geboten. Es gilt, gute Produktinformationen zu herauszusuchen und das rechte Maß zu finden. In einem Punkt habe ich mich noch nicht entschieden. Und das ist die Frage, ob ich Flattr und/oder

den Spendenbutton von Paypal einfügen soll.

Ab sofort erfahrt Ihr jeden Freitag, was sich bezogen auf die Buchbloggerei getan hat. 1. Wie viele Besucher gab es?
2. Welche Artikel wurden eingestellt?
3. Welche Aktivitäten gab es bei den sozialen Netzwerken?
4. Was kam an Rückmeldungen?
5. Was konnte oder musste geändert werden?

und jetzt wünsche ich Euch erst einmal viel Vergnügen und Erfolg bei Euren Blogbüchern! Wer neu durchstartet und sich mit den Grundlagen zum Thema Bücher bloggen befassen möchte, der findet hier das erste Kapitel:

http://texthaseonline.com/2013/04/02/vier-gute-grunde-ein-buch-zu-bloggen/ .

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Lizzis Welt

Low Vision Lifestyle

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Letternwald

Gelesenes & Gedanken

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik