Paul Temple und der Fall….. -65. Geburtstag der Paul-Temple-Hörspiele in Deutschland

Guten Tag Ihr Lieben,

heute vor genau 65 Jahren sendete der Nordwestdeutsche Rundfunk den ersten Teil des Kriminalhörspiels Paul Temple und der Fall Gregory. Diesem Zehnteiler sollten weitere Hörspiele über die Kriminalfälle aus der Feder von Francis Durbridge folgen, in denen der Schriftsteller und Privatdetektiv Paul Temple in Zusammenarbeit mit Scotland Yard verwickelte Vermissten- und Mordfälle löst. Die Kriminalgeschichten nach traditioneller englischer Art waren in der Bundesrepublik aber auch in anderen Ländern als Hörspiele erfolgreich und erfreuen sich auch heute noch sehr großer Beliebtheit.

Paul Temple

Erfinder des Schriftstellers und Privatdetektivs Paul Temple ist der englische Autor Francis Durbridge. Informationen über den Autor, die Romane und die Rezeption findet Ihr auf Wikipedia unter dem folgenden Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Temple.
Die Romane wurden in verschiedenen Ländern von unterschiedlichen Rundfunkanstalten als Hörspielserien bearbeitet. In der Bundesrepublik war meist der bekannte und beliebte Schauspieler René Delten der Sprecher der Hauptrolle. Kriminalromane von Francis Durbridge wurden nicht nur in Radiofassungen bekannt. Filme wie das Halstuch waren ebenfalls Straßenfeger im jungen deutschen Fernsehen. Manche Romane über den beliebten Detektiv verfasste Darbringe in Zusammenarbeit mit anderen Verfassern. Diese kamen unter dem Pseudonym Paul Temple heraus. Romane und Filme mit dem Protagonisten Paul Temple folgen dem Who-done-it-Muster der englischen Kriminalliteratur. Die Romane und Hörspiele, die man noch kaufen kann findet Ihr u. a. Alle lieferbaren Produkte über die Fälle von Paul TempleBenennen Sie Ihren Link
Audible etc. Im Vergleich zu Hörspielproduktionen der Gegenwart wirken sie aktionsarm, obwohl durchaus häufiger geschossen, Autos von der Straße abgedrängt, in Häuser eingebrochen wird. Zu diesem Eindruck tragen verschiedene Aspekte der Produktionen bei. Informationen kommen nicht via Mail, SMS, sondern telefonisch, per Brief und Telegramm. Es gibt viele geschliffene Dialoge. Und die Musik trägt ebenfalls zur „Entschleunigung“ der Handlung bei, obwohl sie auch ein Spannungselement ist und verschiedenen Ereignissen eine individuelle Stimmung verleiht.

Ich hörte einige Paul-Temple-Hörspiele bereits Mitte der 70er Jahre. Denn sie wurden damals in der Hörspielreihe Krimi am Samstag wiederholt. Doch ich konnte mich kaum noch an die Einzelheiten der Kriminalfälle erinnern und war deshalb froh, als vorige Woche Paul Temple und der Fall Gilbert im Hörspiel-Spezial auf WDR5 wiederholt wurde. Und es freut mich, dass ich mir die Hörspiele herunter laden kann. Inzwischen habe ich Paul Temple und der Fall Curzon und Paul Temple und der Fall Conrad gehört. Ich mag Krimis der traditionellen, englischen Machart, und der Charme der 50er und 60er Jahre durch Sprecher, die Rollen stimmlich ausgezeichnet einnehmen können und die entsprechende Musik gefallen mir sehr gut. Allerdings habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht, die Folgen der einzelnen Hörspiele nicht am Stück zu hören. Ansonsten gingen mir z. B. die häufigen Anspielungen auf weibliche Intuition oder die ausweichenden Antworten auf direkte Fragen an Paul Temple vielleicht doch auf die Nerven. Das „Strickmuster“ der Romane und Hörspiele, die u. a. an den berühmten belgischen Detektiv aus der Feder von Agatha Christie erinnern, finde ich sehr charmant und reizvoll. Warum sollten nicht alle Beteiligten am Ende bei einer gepflegten Cocktailparty nicht nur Martinis etc. sondern auch die Auflösung des Falles bekommen? So enden die Fälle auch in den Kriminalhörspielen nicht immer aber sehr häufig. Mehr wird nicht verraten! Das ist doch Ehrensache unter Krimifans, nicht wahr? 😉

Ich wünsche viel Vergnügen bei der Entdeckung dieser Krimiserie oder bei der Wiederentdeckung von Paul Temple!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

PS: Linkempfehlungen

Alle lieferbaren Produkte über die Fälle von Paul TempleBenennen Sie Ihren Link

Paul Temple bei Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Temple

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Lizzis Welt

Low Vision Lifestyle

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Letternwald

Gelesenes & Gedanken

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik