The final Countdown für meinen Netzroman – Zehn Tage zehn Aufgaben – Leserinnen und Lesern im Vorab Aufmerksamkei t schenken

Guten Tag Ihr Lieben,

die zweite Aufgabe, die sich mir als Autorin bereits bei der Planung stellt, ist eine besondere Aufmerksamkeit für die Leserinnen und Leser. Wer sich darauf einlässt, Leserinnen und Leser am Schaffensprozess teilhaben zu lassen, der muss sich darauf einstellen, dass ein ganz anderes Zeitmanagement gebraucht wird, um Fragen zu beantworten, auf Anregungen und Kritik angemessen zu reagieren. Nicht zu vergessen, dass man sich selbst genug Zeit zugesteht, um die Reaktionen der Leser auf sich wirken zu lassen, sie zu überdenken.

Das ist interessant bedeutet allerdings Mehrarbeit. Folgende Konnsequenzen habe ich daraus jetzt schon für die Arbeit an meinem Netzroman gezogen. Zu den beiden Stunden, die ich mindesteens am Text arbeite, kommen ein bis eineinhalb Stunden Arbeit an den Kommentaren hinzu. Mehr wird es jedoch nicht sein. Das bedeutet für die Leserinnen und Leeser, dass sie unter Umständen nicht gleich am Tag, an dem sie kommentiert haben, Antwort bekommen.

Wer zuerst kommt mahlt zuerst. Die Kommentare werden nach ihrem zeitlichen Eintreffen beantwortet. Es gilt: „Der Ton macht die Musik!“ Klare und deutliche Worte sind gut und wichtig. Wer jedoch pöbelt, beschimpft und beleidigt, der bekommt einen freundlich aber bestimmt formulierten Hinweis. Wer Leser oder mich mehrfach anpöbelt et c., kann auch gesperrt werden. Das gilt zumindest für die Kommentarfunktion.

Selbstverständlich werden Leserinnen und Leser über Änderungen auf dem Laufenden gehalten, zum Beispiel, wenn mir ein endgültiger Titel einfällt. Darüber hinaus dürfen Abonnenten am Ende wieder abstimmen, wie das Cover gestaltet wird. Ich freue mich auf interessante Diskussionen mit Euch! Und morgen geht es darum, was ein Netzroman Autoren kolleginnen und -kollegen zu bieten hat.

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Tausendundein Prosaik aus der Lesbar und Texterei von Paula Grimm 0009. Autoren, Leser und Bücher i m Mediendschungel ist online!

Guten Tag Ihr Lieben,

ab sofort ist die neunte Folge des Literaturpodcasts Prosaik aus der Lesbar und Texterei von Paula grimm online unter https://soundcloud.com/user-817675399/0009-autoren-leser-und-bucher-im-mediendschungel. Gute Unterhaltung mit dieser neuen Folge!

Unter dem folgenden Link findet Ihr einer der Bücherquellen für die empfohlene Krimiserie von <a target=“_blank“ href=“http://www.amazon.de/s/ref=as_li_ss_tl?_encoding=UTF8&camp=1638&creative=19454&field-keywords=Margaret%20Frazer&linkCode=ur2&site-redirect=de&tag=texthasenlesefutter-21&url=search-alias%3Dstripbooks„>Margaret Frazer</a><img src=“https://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=texthasenlesefutter-21&l=ur2&o=3“ width=“1″ height=“1″ border=“0″ alt=““ style=“border:none !important; margin:0px !important;“ />.

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)
PS: Aktuelle audiovisuelle Medien von Paula Grimm:
Handfestes Über Paula Grimm und ihre Literatur

https://www.youtube.com/watch?v=5M9vJuoZDnQ&feature=em-share_video_user.

0008:
https://soundcloud.com/user-817675399/0008-crowdfunding-als-leser-oder-autor-fur-literatur-schwarmen

Tausendundein Prosaik aus der Lesbar und Texterei von Paula Grimm 0008. Crowdfunding: Als Leser oder Aut or online für Literatur schwärmen ist online!

Guten Tag Ihr Lieben,

freitags immer Literaturpodcast! Seit 13.20 Uhr ist die achte Folge unter https://soundcloud.com/user-817675399/0008-crowdfunding-als-leser-oder-autor-fur-literatur-schwarmen online. In der achten Folge gibt es Nachrichten über meine Arbeit, Gedanken und Informationen zum Thema Schwarmfinanzierung von Buchprojekten und selbstverständlich auch wieder eine Buchempfehlung. Unter dem folgenden Link findet Ihr die empfohlene Erzählung in unterschiedlichen Buchformaten, z. B. als Hörbuch: <a target=“_blank“ href=“http://www.amazon.de/s/ref=as_li_ss_tl?_encoding=UTF8&camp=1638&creative=19454&field-keywords=Jans%20mu%C3%9F%20sterben&linkCode=ur2&site-redirect=de&tag=texthasenlesefutter-21&url=search-alias%3Dstripbooks„>Jans muß sterben</a><img src=“https://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=texthasenlesefutter-21&l=ur2&o=3“ width=“1″ height=“1″ border=“0″ alt=““ style=“border:none !important; margin:0px !important;“ />.
Ich wünsche Euch gute Unterhaltung beim Zuhören. Für Kritik und andere Kommentare gilt wie immer das Gegenteil von streng verboten. „Kommentare Themenwünsche inklusive sind unbedingt erwünscht!“

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)
Links zu den neuesten Mediendateien von Paula Grimm:
Literaturpodcast 0007:
https://soundcloud.com/user-817675399/0007-der-angemessene-ton-fur-literatur
Handfestes Über Paula Grimm und ihre Literatur

https://www.youtube.com/watch?v=5M9vJuoZDnQ&feature=em-share_video_user.

Tausendundein Prosaik aus der Lesbar und Texterei von Paula Grimm: 0006. Lesen und lesen lassen!

Tach auch Ihr Lieben,

donnerstags immer kurze Vorschau auf meinen Literaturpodcast! Denn morgen spätestens zur blauen Stunde gibt es die sechste Folge meines Literaturpodcasts. Hier könnt Ihr die ersten fünf Folgen hören: http://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:170896927/sounds.rss.

Morgen lasse ich meine Gedanken vor allem bezogen auf die Beantwortung der folgenden drei Fragen schweifen:
1. Wie wichtig ist das Lesen für mich als Autorin?
2. Wen lasse ich meine Texte zuerst lesen und beurteilen?
3. Welche Erfahrungen habe ich bislang bezogen auf Betaleser und Kooperationen mit anderen Autoren?

Und natürlich gibt es auch wieder eine Leseempfehlung. Ich freue mich darauf, wenn Ihr zuhört. Und für Kommentare und Themenwünsche gilt wie immer das Gegenteil von streng verboten, unbedingt erwünscht!

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Aus Paula Grimms Federmäppchen geplaudert: Orca: Zeit der Schatten: 01. Der Inhalt des Federmäppchens

Guten Tag Ihr Lieben, am 08. Juni war es endlich so weit! Mein Roman Orca: Zeit der Schatten, wurde veröffentlicht. Mein Wunsch ist es, meine Autorenkoleginnen und -kollegen sowie interessierte Leserinnen und Leser an dem, was ich in den letzten 17 Jahren gelernt habe, was mir an der Arbeit Freude oder Schwierigkeiten gemacht hat, welche Aspekte, die im Buch enthalten sind, für mich immer noch interessant sind, teilhaben zu lassen. Ein Nähkästchen, aus dem ich über diese Dinge plaudern könnte, habe ich nicht. Und die Benutzung der Entsprechung gefällt mir. Denn, wer schreibt, der sollte ein Federmäppchen haben, ein kleines Ding, in dem alles ist, was er oder sie zum Schreiben immer bereit ist. „Aber hat die Paula überhaupt ein Federmäppchen, über dessen Inhalt sie plaudern kann?“ „Ja, sie hat, obwohl sie im Blindflug schreibt!“ Und in dem Federmäppchen sind seit vier Jahrzehnten eine kleine Punktschrifttafel und ein passender Griffel. „Und sie hat auch immer eine Kladde dabei, um Notizen zu machen!“ Und die moderne Schreibtechnik, der ich mich bediene, ist ein handelsübliches Handy, ein Notebook und eine kurze Braillezeile. Das passt zwar nicht mehr in ein Federmäppchen aber in eine kleine Umhängetasche. So geht schreiben fast überall! Das geflügelte Wort mit dem Nähkästchen meint natürlich nicht, dass Aspekte über das Schreibwerkzeug ausgeplaudert werden, obwohl das ja nicht streng verboten ist. Es geht um die vielen Kleinigkeiten, die da sind, die aber nicht so ohne Weiteres herausgeholt werden aus dem Kästchen oder Federmäppchen. Also hoffe ich, Blicke hinter die Kulissen zu bieten, die Autorenkollegen und Leser gleichermaßen Freude machen und interessant unterhalten. Und natürlich freue ich mich gerade bei diesen Artikeln über viele Kommentare, ob es um die Geschichte der Geschichte, Bonusmaterial, zum Beispiel über Streethokey oder um Aspekte der Personen geht. Womit alles anfing, davon handelt der zweite Post aus Paula Grimms Federmäppchen geplaudert. Liebe Grüße Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online) Lins zu Orca: Zeit der Schatten als Roman: Windsor Book Shop: Gedruckte Ausgabe: http://shop.windsor-verlag.com/shop/orca-zeit-der-schatten-paula-grimm/ EBook: http://shop.windsor-verlag.com/shop/orca-zeit-der-schatten-paula-grimm-2/

022. Onlinekommunikation mit Blogbuchlesern (Buchbloggerei)

Für alle, die ein Buch bloggen oder bloggen möchten!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

sowohl Blogsysteme als auch die Accounts in sozialen Netzwerken ermöglichen Zumindest bezogen auf die Zeit eine direkte Kommunikation zwischen Euch und Euren Lesern. Das bedeutet, dass Ihr zeitnah Reaktionen auf Eure Artikel erhaltet. Es bedeutet aber auch, dass Ihr und Eure Leser dazu verführt werden könnt, „aus der Hüfte zu schießen“. Und das ist nicht immer gut. Denn oft verbirgt sich hinter diesen „Schnellschüssen“ nicht die natürliche Spontanität, deren Witz und Pfiffigkeit viel Spaß macht, sondern es ist häufig die neue webbasierte Form von Reaktionismus, die reflexartig auf Stichworte reagiert. Folgen davon sind leider sehr häufig falsches Lob sowie unflätige und unsachliche Kritik. Und es fällt dann schwer, selbst sachlich zu bleiben. Und so kommt es leicht dazu, dass ein Wort das andere gibt und es vergeht viel Zeit mit der Klärung dessen, worum es eigentlich geht. Und allzu häufig lässt man sich übereifrig auch auf Diskussionen ein, die überflüssig da nicht sachdienlich sind. Und die, die sich für Eure Sache interessieren, lesen gezwungener Maßen mit. Damit Ihr selbst und Eure Leser nicht in einem Diskussions- oder Kommentarmüll versinkt, ist es sowohl ratsam als auch legitim Pöbeleien u. Ä. aus den Kommentaren zu Euren Artikeln zu entfernen. Ihr könnt natürlich freundlich aber bestimmt auf die Schreiber reagieren, bevor Ihr einen Kommentar entfernt.

Lob tut selbstverständlich immer gut. Das gilt gerade für Buchprojekte, für die man ohnehin viel Mut und Durchhaltevermögen benötigt. Da kann man jede positive Reaktion auf das, was man tut, als Stärkung dringend gebrauchen. Und doch will man auch nicht, dass die Bereiche soziale Medien und Blogkommentare zu Lobhudeleien verkommen. Darüber hinaus stimmt es bedauerlicherweise auch, dass es auch falsches Lob gibt, mit dem sich der Schreiber nur selbst über den grünen Klee lobt, getreu dem Motto: „Sieh‘ mal, wie gut ich bescheid weiß, und wie ich mich für dich und deine Sache einsetze….“

Der Ton macht eben immer die Musik. Um von Anfang an freundlich aber bestimmt, ausführlich, dankbar, positiv und differenziert reagieren zu können. Ist es hilfreich sich Zeit für das Lesen der Reaktionen und die eigenen Antworten zu nehmen. Wenn Ihr Euch bestimmte Zeiten einräumt, in denen Ihr Euch um Kommentare in Eurem Blog und in den sozialen Netzwerken nehmt, hilft das auch dabei, nicht unter Zeitdruck zu geraten. Zu Beginn eines Projekts wird die Arbeit an den verschiedenen Kontakten im Netz wenig Zeit und Mühe machen. Aber auch in der Anfangszeit ist eine strukturierte Zeiteinteilung bezogen auf diesen Aufgabenbereich schon sehr nützlich. Denn, wenn z. B. eine ausführliche Kritik auf einen Artikel Eures Blogbuchprojekts kommt, lohnt es sich, wenn Ihr Euch ausreichend Zeit für die Lektüre und die Reaktion nehmt. „eine Nacht drüber schlafen!“ ist sehr oft eine sehr gute Regel. Das gilt vor allem dann, wenn Ihr merkt, dass Ihr eine konstruktive Kritik bekommen habt, die Ihr aber nicht in allen Aspekten gleich genau einschätzen könnt.

Es wird Euch sicherlich passieren, dass Ihr einen Kommentar erhaltet, der Euch so stark anspricht und inspiriert, dass Ihr zunächst überlegen möchtet, wie Ihr das gelesene ausführlich beantworten und umsetzen könnt. „Gut Ding will Weile haben!“

Geduld ist gerade am Anfang gefragt, denn es dauert seine Zeit, bis Leser reagieren. Eine gute Art mit anderen Internetnutzern in einen Erfahrungsaustausch über das eigene Blogbuchprojekt und artverwandte Themen zu kommen, ist, andere Blogs zu diesem Bereich zu lesen und zu kommentieren. Diejenigen Blogger, die von Euch interessante Kommentare erhalten haben, werden auf Euer Blog aufmerksam und lernen Euch als Kommunikationspartner zu schätzen. Das gilt auch für Kontakte in sozialen Netzwerken. Und da es die Leser Eures Blogbuchprojekts zu schätzen wissen, wenn das Thema, das Ihr gewählt habt, aus verschiedenen Perspektiven beschrieben wird, wird die Kommunikation über Euer Projekt auch dadurch in Gang gesetzt und gefördert, dass Ihr auf ähnliche Projekte hinweist, z. B mit Press this, das es in diesem Blogsystem gibt.

Ihr könnt bei vielen Blogsystemen Funktionen finden, mit denen Ihr die Kommunikation mit Euren Lesern gezielt anregen könnt. So gibt es u. a. die Bewertungsfunktion, die Ihr für einzelne Artikel oder immer einschalten könnt. Ihr Könnt auch Fragebögen zu bestimmten Aspekten Eurer Posts gestalten oder Umfragen durchführen. Aber Vorsicht! Denn diese Funktionen bedeuten immer einen höheren Verwaltungsaufwand. Denn auch auf die Resonanz, die Ihr über diese Kommunikationsmöglichkeiten erhaltet, solltet Ihr reagieren, damit bei den Leser erfahren, dass Ihr mit ihnen kommuniziert. Ich nutze diese Funktionen nicht. Denn sie sin mir im Blindflug zu unübersichtlich und aufwendig. Und ich habe inzwischen sehr gute und vielseitige Erfahrungen mit der „reinen“ Kommentarfunktion in diesem Blogsystem gemacht. Und bei meinen Projekten handelt es sich lediglich um Buchprojekte im Bereich Belletristik. Bei Ratgeber- oder Sachliteratur ist das eine ganz andere Sache.

Ich wünsche Euch allen viel Erfolg mit Euren Blogbuchprojekten und eine vielseitige und interessante Kommunikation mit Euren Lesern!

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Neues Internetportal für Leser und Autoren Lyx-storyboard

Tach zusammen,

heute habe ich einen Artikel über ein neues Literaturportal gelesen. Lyx-storyboard startet offiziell im Frühjahr 2014. Aber Lesebegeisterte und Autoren können sich schon jetzt auf http://lyx-storyboard.de über die Angebote des Projekts informieren und sich für den Newsletter anmelden. So erhaltet Ihr alles Wissenswerte über die Entwicklung des Portals und einzelne Projekte. Es gibt bereits interessante Aktionen für Autoren. Wer bis zum 31 Januaar 2014 ein Manuskript oder Teile daraus über die genannte Homepage einsendet, kann, wenn er oder sie zu den ersten 50 Autoren gehört, ein professionell erstelltes Buchcover für sein Buch gewinnen. Die ersten 100 Autoren erhalten einen Betazugang zuzm Portal.
Ab Frühjahr 2014 haben Autoren, die Bücher der Genres Romanze, Thriller/Krimi, Fantasy und Frauenunterhaltung schreiben, über Lyx-storyboard die Möglichkeit ihre Buchprojekte Lesern ausführlich vorzustellen, an verschiedenen Wettbewerben teilzunehmen, Leser zu finden und sich Lob und Kritik zu stellen.

Ab Frühjahr 2014 haben Leser, die sich für Bücher der genannten Genres interessieren, die Möglichkeit kostenfrei neues Lesefutter zu finden, neue Autoren kennenzulernen und Lob und Kritik zu verschiedenen Buchprojekten zu äußern.

An den genannten Genrebezeichnungen lässt sich erkennen, dass es bei diesem Projekt ausschließlich um die derzeit geläufigsten Kategorien der Unterhaltungsliteratur geht. Das erklärt den Hinweis auf der Homepage, der besagt, dass Lyrik und Sachbücher nicht angenommen werden können. Auch gute Unterhaltung braucht zeitgemäße Darstellungs- und Verbreitungsformen! Wie hoch die Messlatte bezogen auf die Qualität liegt, kann man natürlich jetzt noch nicht genau feststellen. Ich denke, ich starte Mitte Dezember mit Teilen des Felicitasprojekts einen Testbalon.

Ich wünsche Euch allen viel Erfog und Freude mit eigenen Schreibprojekten und viel Glück und Mut bei allen Veröffentlichungen!

Liebe Grüße

Christiane
(Texthase Online)

P. S.: Bislang bin ich mit der Homepage ohne Probleme zurecht gekommen und bin gespannt, ob die Einsendung von Manuskripten auch barrierefrei möglich ist!

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Lizzis Welt

Low Vision Lifestyle

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Letternwald

Gelesenes & Gedanken

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik