020. Blogbuchprojekte durch Bloggen und Mailen bekannt machen

Hier kommt ein weiterer Artikel für die Buchblogger unter Euch!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wer ein Blogbuchprojekt bekannt machen möchte, ist gut beraten so häufig als möglich Artikel einzustellen. Denn es gilt, publish or purrish (veröffentliche oder verende). Das kontinuierliche Befühlen des Blogs mit Inhalt ist gerade eine Grundlage dafür, dass das Projekt bekannt wird, denn für die Suchmaschinen, durch die viele Leser auf Blogs aufmerksam werden, sind die Aktualität und die Menge des Inhalts Kriterien für das Ranking. So werden die Blogs mit den neuesten Artikeln weit oben in der Liste der Suchergebnisse angezeigt. Die Früchte kontinuierlicher Arbeit werdet Ihr aber nicht sofort ernten. Das ist auch darauf zurückzuführen, dass die beiden genannten Elemente Beiwerten nicht die einzigen Aspekte sind, auf die Suchmaschinen bezogen auf das Ranking achten. Und selbstverständlich dauert es seine Zeit, bis eine Inhaltsfülle vorhanden ist, die Suchmaschinen als relevant bewerten. Ein wichtiger Aspekt der Suchmaschinenarbeit sind die Keywords (Stichworte). Bezogen auf die Angabe von allgemeinen Keywords oder Stichworten, die zum aktuellen Artikel passen, kooperieren Blogsysteme sinnvoll mit der Vorgehensweise von Suchmaschinen. Denn im Eingabeformular für Blogartikel ist ein Feld verfügbar, in das man Keywords eintragen kann. Wer sein Blog nicht in eine Webseite integriert und es bei einem Blogsystem führt, profitiert von der Bloggergemeinschaft des Blogportals. Denn Blogsysteme verfügen über einen Bereich, in dem neue Artikel nach Aktualität und Themen geordnet öffentlich dargestellt werden. So finden Gleichgesinnte Blogger Euer Blogbuch. Eine gute Möglichkeit zur Präsentation Eurer Blogartikel bieten auch die so genannten Blogverzeichnisse. In diese „Adressbücher“ für Blogs kann man sich in der Regel einmal kostenfrei eintragen, um dafür zu sorgen, dass jeder Eurer Blogartikel im öffentlichen Bereich des Blogverzeichnisses unmittelbar nach der Veröffentlichung in Eurem Blog angezeigt wird. Am Ende dieses Artikels findet Ihr eine kurze Liste mit Blogverzeichnissen, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Offen aber und sachlich zu zeigen, wer Ihr seid, und was Ihr bereits geleistet habt, wirbt für Euer Blogbuch und trägt zur Bekanntheit des Projekts bei. Dabei helfen z. B. eine Vita, ein Foto, ein ansprechendes Logo sowie die Kurzvorstellung Eurer anderen Projekte. Wenn Ihr weitere Blogs führt, solltet Ihr unbedingt Möglichkeiten finden, wie Ihr in den verschiedenen Projekten für die jeweils anderen Blogs werben könnt. Bewährt hat sich u. a. in den Blogs eine Wochenschau einzuführen, die einen Überblick über die Arbeit an den Blogs gibt. Eine andere Möglichkeit ist, in die Blogs eine Kategorie einzufügen, in der kurze Artikel über die Arbeit an den anderen Blogprojekten eingestellt werden.

Zur Bekanntheit eines Blogprojekts gehört auch, dass Leser gern wieder kommen und ihrerseits für den Blog werben. Wenn eine Besucherstatistik im Blog angezeigt wird, weiß jeder Besucher, der zum ersten Mal auf Eure Seite kommt, in welch guter und vielseitiger Gesellschaft er sich befindet. Besucher fühlen sich willkommen und kommen wieder, wenn Ihr ihnen Kommunikationsbereitschaft zeigt. Aus diesem Grund sollte die Kommentarfunktion des Blogsystems im Blog gut auffindbar und aktiviert sein. Erfahrungsgemäß dauert es allerdings eine geraume Zeit, bis sich der erste Leser wagt, einen Kommentar zu hinterlassen. Zusätzlich zu dem Gefällt-mir-Button bieten einige Blogsysteme auch eine Bewertungsfunktion für Artikel an. Da ich persönlich diese hier bei WordPress blind nicht gut einrichten und bedienen kann, habe ich dieses Widget nicht aktiviert. Aber für viele von Euch und für viele Eurer Besucher ist diese Art der Bewertung von Posts sicherlich eine sinnvolle Möglichkeit seine Meinung zu schreiben und zu erfahren, wie Leser die Kapitel Eures Blogbuchprojekts finden.

Euer Blogsystem, Blogverzeichnisse und Recherchen in Suchmaschinen sind eine gute Möglichkeit themenverwandte Blogs aufzustöbern um in ihnen zu lesen. Euer kompetentes Urteil ist auch bei anderen Bloggern gefragt. Und die Kommentarfunktion in anderen Blogs ist nicht nur dazu geeignet, dass Ihr Eure Meinung schreiben könnt. In den Formularen für die Kommentare ist in der Regel auch vorgesehen, die eigene Blog- oder Webseitenadresse einzutragen. Auf diese Weise können Leser des Blogs erkennen, wie kompetent Ihr in Eurem Themenbereich seid, und sie werden auf Euer Blogprojekt aufmerksam.

Damit es interessierten Lesern leicht fällt, Eurem Blog treu zu bleiben, solltet Ihr die Funktion, über die Leser Euer Blogbuchprojekt via RSS oder Mail abonnieren können, aktivieren. Und mit diesem Hinweis sind wir endlich auch bei den Aspekten angelangt, mit denen man das Mailen dazu einsetzen kann, das eigene Blogbuchprojekt bekannt zu machen.
Der Vorteil der Verbindung von Bloggen und Mailen liegt aber nicht nur in der Vereinfachung der Kommunikation zwischen den Lesern Eures Blogs und Euch. Mailen ermöglicht auch Werbung für Euer Blogbuchprojekt. So könnt Ihr beispielsweise eine kurze Information und die Internetadresse Eures Blogs als Signatur an Eure Mails hängen. Es versteht sich von selbst, dass auch diese Funktion lediglich ein kleiner Mosaikstein zur Bekanntheit Eures Blogbuches darstellt. Und selbstverständlich ist es auch so, dass die Wahrscheinlichkeit, dass über die Versendung von Mails Besucher für Euer Blog gewonnen werden, steigt, je mehr Mailkontakte Ihr pflegt.

Natürlich gibt es darüber hinaus noch die Möglichkeit einen Newsletter anzubieten, den Leser via Mail abonnieren können.
Auch für die Erstellung und Verwaltung von Newslettern stehen inzwischen unterschiedliche Angebote zur Verfügung, die man günstig nutzen kann. Doch Newsletterabonnenten müsst Ihr auch erst einmal gewinnen. Nutzer sind bezogen auf Newsletter eine große Themenvielfalt und Bonusaktionen gewöhnt. Wer bereits einen Newsletter für seine anderen Angebote, z. B. den eigenen Internetshop anbietet, findet sicherlich Möglichkeiten seinen Newsletter auch für Informationen über sein Blogbuch zu nutzen. Aber einen speziellen Newsletter für ein Blogbuchprojekt zu erstellen, wird sich in den meisten Fällen nicht lohnen und ist auch zu aufwendig. Schließlich könnt Ihr Euer Blog ja auch für die Zusammenstellung der aktuellen Informationen über das Blogbuch nutzen, was viel einfacher ist und dauerhaft auch zur Bekanntheit des Projekts beiträgt.

Wenn Ihr für Euer Projekt ein Werbebudget zur Verfügung habt, oder wenn Ihr bei einem Internetportal Geld verdient habt, bei dem man Geld mit dem Lesen von Emails, der Bewertung von Webseiten oder dem Ansehen von Videos verdienen kann, ist es oft auch möglich Werbung für seine eigene Homepage oder den eigenen Blog zu machen. Das ist häufig nicht sehr teuer. Aber man sollte diese Möglichkeit sorgfältig von Portal zu Portal prüfen. Reich- und Wirkbreite der Mailverteiler dieser Portale, die Kosten, die Werbedauer etc. sind sehr unterschiedlich. Sich ab und zu sorgfältig über die aktuellen Angebote zu informieren kann lohnenswert sein, obwohl diese Werbemöglichkeit via Mail bedauerlicherweise für viele Blogger nicht in Frage kommt. Aber vielleicht habt Ihr ja Glück, dass Ihr ein Angebot findet, dass Ihr bezahlen könnt, und das zu Eurem Blogprojekt passt.

Zusammenfassend gilt für alle beschriebenen Aspekte, die Ihr über Euer Blog und Eure Mailfunktion einsetzen könnt, dass sie einfach nutzbar sind. Es gilt aber auch, dass sie samt und sonders nicht auf die Schnelle zur Bekanntheit Eures Blogbuchprojekts beitragen. Für die Nutzung von Werbeportalen oder Newsletterservices gilt, dass sie bedauerlicherweise oft nicht zu Blogbuchprojekten passen, dass sie aber, wenn man eine sinnvolle Einsatzmöglichkeit findet, zumindest kurzfristig einen stärkeren Anstieg der Besucherzahlen ermöglichen.

Im nächsten Post geht es um den Einsatz von sozialen Netzwerken zur Steigerung der Bekanntheit von Blogbuchprojekten: Alles erdenklich Gute für Euch und viel Erfolg mit Euren Blogs!

Liebe Grüße

Paula Grimm bei Texthase Online

Blogverzeichnisse (Es gibt noch viele andere)

Bloggeralarm: http://www.bloggeralarm.com
Bloggeramt: http://www.bloggeramt.de
Bloggerei: http://www.bloggerei.de
Blogverzeichnis: http://www.blogverzeichnis.eu.

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Lizzis Welt

Low Vision Lifestyle

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Letternwald

Gelesenes & Gedanken

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik